- Belebtschlammbecken
- Be|lebt|schlamm|be|cken, das: Becken mit Belebtschlamm.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Belebtschlammbecken — Das Belebtschlammverfahren (auch kurz Belebungsverfahren; engl.: activated sludge process) ist ein Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung in Kläranlagen. Dabei wird das zumeist kommunale Abwasser durch die Stoffwechsel Aktivität von aeroben … Deutsch Wikipedia
biologische Abwasserreinigung: Mikroben reinigen Abwasser — Die biologische Abwasserreinigung hat bereits eine rund hundertjährige Geschichte. Unverändert geblieben ist ihre Aufgabe, primär den Sauerstoffhaushalt der Gewässer vor einem übermäßigen Verbrauch zu schützen, der durch Einleitung organischer… … Universal-Lexikon
Anreicherungskultur — Agarplatte als Nährboden für Bakterien A … Deutsch Wikipedia
Kläranlage Bottrop — Infoschild am Eingang Klärschlamm Behandlungsanlage … Deutsch Wikipedia
Klärwerk Bottrop — Infoschild am Eingang Die gesamte Anlage … Deutsch Wikipedia
Reinkultur — Agarplatte als Nährboden für Bakterien … Deutsch Wikipedia
Chemiepark Knapsack — Chemiepark Knapsack, Luftaufnahme Werksteil Knapsack Ch … Deutsch Wikipedia
Klärwerk Kasslerfeld — Das Klärwerk Kasslerfeld ist eine von 72 Kläranlagen des Ruhrverbandes. Es liegt in Duisburg Kasslerfeld an der Mündung der Ruhr in den Rhein unweit der Landmarke Rheinorange. Das Einzugsgebiet ist über 5500 Hektar groß und wird von der Ruhr… … Deutsch Wikipedia
Kultivierung — Agarplatte als Nährboden für Bakterien … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Lauchhammer — In der Liste der Baudenkmäler in Lauchhammer sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Stadt Lauchhammer und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2007. Grünewalde … Deutsch Wikipedia